Wie bringt man einem Kätzchen die Benützung des Katzenklos bei?

Ein Kätzchen aufs Katzenklo zu trainieren ist nicht wie einen Hund stubenrein zu bekommen. Ihrem Kätzchen brauchen Sie nicht zu erklären, wozu die Katzenstreu gut ist – es wird instinktiv sein Klo im Sand benützen.
Alles, was Sie tun müssen, ist ihm eine geeignete Schale und die bevorzugte Streu zu besorgen und ihm dann das stille Örtchen zu zeigen. Es wird sein Klo dann gerne benützen.
Gleich wenn Sie mit Ihrem Kätzchen zu Hause ankommen, bringen Sie es zu seinem Klo, damit es sich an den Geruch und das Gefühl gewöhnt. Setzen Sie es in geeigneten Momenten immer wieder dort ab, z.B. wenn es gefressen hat oder aufgewacht ist. Wenn es sich an einem anderen Plätzchen in der Wohnung niederkauert, nehmen Sie es sanft hoch und platzieren es sofort in sein Klo. Die meisten Kätzchen brauchen kein weiteres Training. Bringen Sie es einfach immer wieder hin, bis der Groschen fällt.
Katzenklo auswählen
- Katzen- oder Kitten-Klo?
Zwar gibt spezielle, kleinere Klos für Kätzchen, aber es wird schnell daraus herauswachsen und dann muss es sich umgewöhnen. Wählen Sie deshalb lieber gleich von Anfang an eine Erwachsenengrösse.
Das Hereinklettern dürfte Ihrem Kätzchen keine Schwierigkeiten machen. Sollte es Mühe damit haben, bauen Sie ihm eine kleine Rampe aus Holz oder einem ähnlich rutschfesten Material. Befestigen Sie die Rampe mit Klebeband an der Seite des Katzenklos und entfernen Sie sie, sobald es den Einstieg ohne Hilfe schafft.
- Gedeckt oder offen?
Ein gedecktes Katzenklo ist für Ihr Kätzchen wie ein privates WC. Manche fühlen sich dadurch geschützt, die Katzenstreu kann nicht auf den Boden gelangen und der Geruch verbreitet sich weniger. Andere Katzen bekommen jedoch Platzangst. Wenn nötig, können Sie die Tür zunächst entfernen, bis sie sich an das Klo gewöhnt.
Katzenstreu auswählen
Kaufen Sie eine geruchlose oder leicht duftende Katzenstreu, denn starke Düfte können Nase und Augen reizen.
Die Katzenstreu sollte möglichst staubfrei sein, denn Staubpartikel können die empfindliche Lunge Ihrer Katze irritieren.
Wenn Sie eine Marke gefunden haben, die Sie (und Ihr Kätzchen) mögen, behalten Sie sie bei, um keine Verwirrung zu stiften.
Ein stilles Örtchen finden
Stellen Sie das Katzenklo an einem ruhigen Ort auf, der keinen plötzlichen Geräuschen ausgesetzt ist, die ein Kätzchen erschrecken könnten.
Solange Ihr Kätzchen noch klein ist, sollte das Klo an einem Ort sein, wo es sich oft aufhält. Das Klo sollte gut sichtbar sein, damit es keine Mühe hat, es zu finden.
If you need to change the type of litter you use, do it slowly so that it doesn’t come as a surprise to your cat and put them off. Follow the instructions on the litter packaging for recommended depth of litter, making sure that your cat has enough to dig with. If you want to catch any loose debris, place some newspaper beneath the tray.
Where to put the litter tray
The general rule is that there should be one litter tray per cat, plus an extra one in your home. Put each tray in a quiet area where they can go to the toilet in peace, avoiding busy hallways or near noise sources such as a washing machine. You should also choose a spot away from where they eat and drink.
When you’re litter training a kitten, always make sure that the tray can be easily accessed, especially if your cat spends all of their time in the house. As cats are very clean animals, they will hold on as long as possible if there’s nowhere for them to go, which can be very uncomfortable and lead to health problems.
3 steps to litter training kittens and cats
If you’ve recently got a new kitten or are trying to teach an older cat how to use the tray, follow these 3 simple steps for litter training:
1. Know the signs when they’re ready to go
The first thing you’ll need to do when cat toilet training is to keep an eye on them and watch for the signs of when they need to go. You’ll probably see them sniffing, scratching or crouching on the floor.
2. Put them on the litter tray
When you spot the signs, simply lift them up and gently place them in the tray. As kittens have very small bladders, you should also put them on their tray straight away after eating and as soon as they wake up. Soon your kitten will start to associate going to the toilet with being in the tray, and will make their own way there.
3. Praise their success
After they’ve successfully used the tray, give them lots of praise and a tasty cat treat too. They’ll soon learn to think of the litter tray in a positive manner and will be using it confidently in no time.
Wenn Sie das Klo woanders hin verlegen müssen, tun Sie das über ein paar Tage weg schrittweise. Denn sonst verwirren Sie Ihr Kätzchen – und das könnte zu Missgeschicken führen. Ein Trick: Stellen Sie seinen Futternapf an die frühere Stelle des Klos, denn die meisten Katzen verrichten ihr Geschäft nicht dort, wo sie fressen.
Katzenklo säubern
Kätzchen mögen reinliche Katzenklos. Wenn Sie die Reinigung vernachlässigen, findet es womöglich einen saubereren Ort, etwa einen schönen Teppich!
Zum Reinigen des Klos schaufeln Sie die Streuklumpen heraus und entsorgen sie. Einmal in der Woche entsorgen Sie die gesamte Streu und reinigen die Schale mit warmem Seifenwasser. Spülen Sie die Schale gut aus und füllen Sie sie erneut mit Streu.
So haben Sie ein perfekt aufs Katzenklo trainiertes, stubenreines Kätzchen!