Warum sollte ich meine Katze kastrieren?



Als verantwortungsbewusster Besitzer ist die Entscheidung, ob Ihre Katze Kastriert oder Sterilisiert wird, eine der Wichtigsten.
Da Katzen bereits im Kittenalter geschlechtsreif werden, sollten Sie einen möglichen Eingriff zeitnah mit Ihrem Tierarzt abstimmen.
Der richtige Zeitpunkt für eine Kastration
Generell gilt, dass der Eingriff im Alter von etwa 6 Monaten durchgeführt, bevor das Tier seine Geschlechtsreife erreicht hat. Jedoch kann der Eingriff je nach Land, in dem Sie wohnen, und der Empfehlung Ihres Tierarztes früher durchgeführt werden.
Die Operation
Bei der Kastration von Katern werden beide Hoden entfernt. Bei weiblichen Katzen hingegen spricht man von einer Sterilisation. Dabei werden die Eierstöcke entfernt, abhängig von der Empfehlung Ihres Tierarztes gleichzeitig auch die Gebärmutter.
Obwohl eine Kastration beziehungsweise Sterilisation ein operativer Eingriff ist, handelt es sich um eine Routineoperation, bei der es selten zu Komplikationen kommt. Im Normalfall können Sie Ihre Katze bereits am Tag der Operation wieder mit nach Hause nehmen. Teilweise gibt es nicht einmal sichtbare Stiche.
Nach der Operation
Ihre Katze sollte mindestens drei Tage nach der Operation im Haus bleiben, damit das Infektionsrisiko so niedrig wie möglich ist. Wenn Sie Rötungen, Schwellungen oder ungewöhnlichen Ausfluss im Bereich der Wunde feststellen, sollten Sie umgehend den Tierarzt kontaktieren.
Kater haben in der Regel keine Nähte nach der Operation und sind deshalb kurz nach dem Eingriff wieder fit. Obwohl sie in den ersten 24 Stunden nach der Operation schläfrig sind, finden sie sehr schnell zu ihrem kessen Verhalten zurück.
Bei weiblichen Katzen dauert die Genesung dagegen etwas länger, da der Eingriff größer ist. Aus diesem Grund sollten sie in den ersten Tagen viel ruhen und nicht springen, damit ihr Körper genügend Zeit für den Heilungsprozess hat.
Unterstützung durch Ernährung
Ein hochwertiges, gehaltvolles Futter ist nach einer Operation wichtig, da der Körper Nährstoffe benötigt, um erfolgreich heilen zu können.
Sobald sich Ihre Katze vollständig erholt hat, ist es auch wichtig, die Umstellung von einer kalorienreichen Kätzchennahrung auf eine kalorienreduzierte Nahrung wie Purina® PRO PLAN® STERILISED in Betracht zu ziehen, da kastrierte Katzen schneller an Gewicht zunehmen können. Dies liegt an einem ruhigeren Lebensstil nach der Kastration und einer Kombination aus weniger Energiebedarf und mehr Appetit. Die Veränderungen werden durch die geringere Produktion und Ausschüttung von Sexualhormonen verursacht.
Ähnliche Artikel:
