1901-1930
1902 - Aufgrund des mittlerweile enormen Bekanntheitsgrads der Namen Ralston und Purina wird das Unternehmen in Ralston Purina umbenannt. Produkte von Purina werden von über einer Million amerikanischer Haushalte konsumiert. Für Verpackung, Logo und Werbung führt Purina das berühmte rot-weiße Karomuster ein. Dieses Muster geht auf die Erinnerungen aus Danforths Jugendzeit an die markante Kleidung einer ortsansässigen Familie zurück.
1904 - Die Louisiana Purchase Exposition, die Weltausstellung im Film „Meet Me in St. Louis“, lockt tausende Menschen nach St. Louis. Purina-Produkte belegen bei Wettbewerben in den Kategorien Vollkorn- und Pfannkuchenmehl den ersten Platz.
1920er - Den schweren Jahren des Ersten Weltkrieges folgt eine erfreuliche Wachstumsphase, in der Ralston Purina neue Mühlen in Minneapolis, Kansas City, Buffalo und Woodstock, Ontario errichten kann. Ralston erwirbt das RY-CRISP-Werk in Minneapolis, eröffnet eine Getreidemühle in Battle Creek, Michigan sowie ein Purity-Oats-Werk in Davenport, Iowa.
1921 - Der Begriff „Futter“ wird auf allen Purina Tierfutter-Mahlzeiten durch „Chows“ ersetzt. Einführung würfelförmiger Pellets mit zahlreichen Zutaten, die den Tierfuttermarkt revolutionieren.
1926 - Das Purina Pet Care Center, die weltweit älteste und grösste ausschliesslich der Ernährung und Pflege von Heimtieren dienende Einrichtung, wird von William Danforths Sohn Donald eröffnet.